Aufbrennsperre LORENCIC
LORENCIC Aufbrennsperre verhindert das gefährliche "Verdursten bzw.
Verbrennen" von Putz bei stark saugenden Untergründen. Das
Konzentrat wird mit Wasser verdünnt und im Streich- oder Spritzverfahren
je nach Saugfähigkeit des Putzträgers nach folgender
Tabelle eingesetzt.
Untergrund: Ziegelmauerwerk:
a) stark saugend: - Innenputze: 1:4 - 1:6, - Außenputze: feuchte/kühle
Witterung: 1:7, trockene/warme Witterung: 1:5.
b) weniger saugend: - Innenputze: 1:6 - 1:8, - Außenputze:
trockene/warme Witterung: 1:6 - 1:8.
Untergrund: Kalksandstein: - Innenputze: 1:6 - 1:8.
Untergrund: Gasbeton: - Innenputze: 1:6, - Außenputze: feuchte/kühle
Witterung: 1:10, trockene/warme Witterung: 1:10.
Anwendung: Nicht filmbildend. Für innen und außen geeignet.
Verbrauch: 30-60 g/m² (Konzentrat). Die erforderliche Abmischung ist im
Zweifelsfall durch einen Baustellenversuch zu ermitteln. Vor
der Verarbeitung gültiges techn. Merkblatt beachten.
Lagerung: Frostfrei bei unter +30 °C. Vor direkter Sonneneinstrahlung
und Lichteinfall schützen. LORENCIC Aufbrennsperre ist im
geschlossenen Gebinde ohne Frosteinwirkung 16 Monate lagerfähig.